Steinteppich

Steinteppich system

STEINTEPPICHBODENBELAG ist eine Synthese aus Polyurethanharz und Naturstein, die zusammen als langlebiger und rutschfester Bodenbelag agieren.

Steinteppich, auch als Natursteinteppich bekannt, vereint dekorative und funktionale Eigenschaften und überzeugt durch seine lange Haltbarkeit.

Die Verwendung von Steinteppichböden hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere wegen ihrer Beständigkeit und der monolithischen, rutschfesten Beschaffenheit.

Steinteppichfussböden verleihen Räumlichkeiten ein stilvolles, elegantes Ambiente und tragen zu einem modernen und großzügigen Raumgefühl bei.

Die Epoxidstein-Bodenbeschichtung kann individuell gestaltet werden und bietet die Möglichkeit der Implementierung von Mustern, Logos und Designs.

Steinteppich ist auch für Treppenanwendungen ideal, da er einfach zu verlegen und sicher zu nutzen ist, ganz zu schweigen von seinem ästhetischen Aussehen und seiner Fleckenresistenz, sowie der Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Reinigungsmitteln.

Zusätzlich wirkt Steinteppich aufgrund seiner schallabsorbierenden Eigenschaften isolierend und trägt zu einer ruhigen Raumakustik bei.

WORAUF MÜSSEN WIR ACHTEN?

Um eine erfolgreiche Anwendung zu gewährleisten, ist es wichtig, verschiedene Aspekte wie den spezifischen Anwendungsfall und die Beschaffenheit der Oberfläche gründlich zu analysieren. Die Details und technischen Anforderungen erfordern Präzision und Sorgfalt in der Ausführung.

Die Ergebnisse einer sachgemäßen Bodenuntersuchung sind entscheidend, um einen Steinteppich korrekt herzustellen. Die individuelle Beschaffenheit jedes Bodens erfordert eine speziell angepasste Vorgehensweise. Hierbei ist besondere Achtsamkeit geboten. Nachdem der Bodenfachmann die Untersuchung durchgeführt hat, muss die Bodenvorbereitung entsprechend den ermittelten Anforderungen und dem festgelegten Verwendungszweck erfolgen.

 

Expertenanalyse:

Die Anweisungen deuten darauf hin, dass das Material 24 Stunden nach der Anwendung begehbar wird. Innerhalb von 48 Stunden ist es möglich, schwere Lasten darauf zu platzieren. Technische Merkmale verhindern das Verrutschen der Materialpartikel, welche eine Rutschfestigkeitsklassifizierung von R 8 bis R 10 besitzen.

Dieses Material zeichnet sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit aus, die im Bereich von -40°C bis +120°C liegt. Es ist somit auch für Räume mit Fußbodenheizung geeignet.

Feuerresistenz und Flammhemmung sind gemäß der deutschen Norm DIN 4102 als Baustoff der Klasse B1 klassifiziert. Dies bedeutet, dass das Material schwer entflammbar ist.

Der elektrische Widerstand beträgt 108 x 10^12 Ohm, was darauf hinweist, dass keine statische Aufladung zu erwarten ist.

Das Material weist je nach Körnung eine geringe Aufbauhöhe von 6 mm bis 8 mm auf. Spezielle Mikrosteingrößen wie 0,8/1,2mm, 1,5/2,5mm und 2/3mm erlauben eine Schichtdicke von 6 bis 8 mm.

Zudem kann das Material einen Gewichtswiderstand von maximal 42 bis 45 Tonnen verkraften.

Weiterlesen

Tugifloor

Unsere Qualitätspolitik
Unsere Mission
Unsere Vision